Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Die ultimative Freiheit. Mit einem Funksystem für Gitarren genießen Sie Bewegungsfreiheit auf der Bühne – ohne lästige Kabel.
Die ultimative Freiheit. Mit einem Funksystem für Gitarren genießen Sie Bewegungsfreiheit auf der Bühne – ohne lästige Kabel.
Drahtlosanlagen für Gitarren und Bassgitarren sind supereinfach einzurichten und zu verwenden. Normalerweise werden sie über ein kleines Kabel an einen Gürteltaschensender angeschlossen. Unser Sortiment umfasst UHF- und Digitalgeräte, die alle mit der 3-jährigen Garantie von Gear4music geliefert werden.38 von 38 Produkten ansehen
Kabellose Gitarrensysteme sind eine bequeme Möglichkeit, den Kabelsalat zu beseitigen und dem Spieler mehr Bewegungsfreiheit auf der Bühne oder im Studio zu geben. Durch den Ersatz eines Standardkabels durch ein drahtloses Gitarrensystem ermöglichen diese Systeme die Verbindung zwischen Ihrer Gitarre oder Ihrem Bass und Ihrem Verstärker oder Pedalboard, ohne dass eine physische Verbindung erforderlich ist. Ein typisches drahtloses Gitarrensystem besteht aus einem Sender, der an das Instrument angeschlossen wird, und einem Empfänger, der die Verbindung zu Ihrem Rig herstellt.
Die heutige drahtlose Gitarrentechnologie ist auf Zuverlässigkeit ausgelegt und bietet eine geringe Latenzzeit und eine klare Signalübertragung. Vor allem digitale Modelle bieten eine starke Verbindung und verwenden oft lizenzfreie Frequenzen, so dass sie problemlos und mit minimalen Störungen verwendet werden können. Das macht ein kabelloses Gitarrensystem zu einer guten Wahl für Auftritte, Proben oder einfach nur zum Spielen zu Hause, ohne an einen bestimmten Ort gebunden zu sein.
Es gibt eine Reihe von Systemen, die sich für unterschiedliche Setups eignen. Kompakte Plug-and-Play-Geräte sind ideal für den schnellen Aufbau, während Empfänger im Pedalboard-Stil und Rackmount-Optionen für Spieler mit komplexeren Rigs geeignet sind. Funktionen wie automatisches Pairing und wiederaufladbare Batterien sind üblich und machen moderne drahtlose Gitarrensysteme einfach zu bedienen und zu warten.
Wenn Sie die Einrichtungszeit verkürzen, Kabelgewirr vermeiden oder einfach einen sauberen Bühnenauftritt haben möchten, ist der Wechsel zu einem drahtlosen Gitarrensystem ein einfacher Schritt, der einen großen Unterschied machen kann. Mit solider Leistung und benutzerfreundlichem Design bietet eine drahtlose Lösung sowohl Flexibilität als auch Sicherheit, wo immer Sie spielen.
Drahtlose Gitarrensysteme gelten als einfach einzurichten und sind für den schnellen Plug-and-Play-Einsatz konzipiert. Bei den meisten Modellen muss lediglich der Sender mit der Gitarre und der Empfänger mit dem Verstärker oder dem Pedalboard verbunden werden. Fortgeschrittene Systeme bieten unter Umständen zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten, aber auch diese bleiben benutzerfreundlich und intuitiv.
Kabellose Gitarrensysteme benötigen eine Stromversorgung, wobei die Sender in der Regel über wiederaufladbare oder austauschbare Batterien und die Empfänger über Netzteile oder das Pedalboard mit Strom versorgt werden. Einige kompakte Modelle werden ausschließlich über USB aufgeladen. Die Wahl der richtigen Option hängt von Ihrem Setup und Ihren Leistungsanforderungen ab.
Die Reichweite eines kabellosen Gitarrensystems liegt in der Regel zwischen 50 und 300 Fuß, je nach Marke und Modell. Einsteigersysteme eignen sich am besten für kleinere Veranstaltungsorte, während professionelle Systeme die Reichweite für große Bühnen erhöhen. Der Aufbau des Veranstaltungsortes, Hindernisse und Interferenzen können die Leistung in der Praxis beeinflussen.