Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Hauptmerkmale
Diese Beschreibung wurde aus dem Englischen übersetzt - Lesen Sie hier die ursprüngliche Version
Der Cort CMV15 Gitarre Head ist ein Verstärker, der einen glorious vintage röhreninspirierten Ton erzeugen kann und dabei leicht, kompakt und einfach zu handhaben ist. Dank der Tricks der modernen Technologie hat Cort den Röhrensound neu erfunden, der erstmals in den 1930er Jahren in einen Verstärker eingebaut wurde und den Weg für Generationen von Gitarrenmusik ab den 1950er/60er Jahren ebnete.
Diese Old-School-Harmonien werden mit Hilfe des langjährigen Mitarbeiters von Cort, Moollon, erreicht, dessen kontinuierliche Innovationen im Bereich der Lautsprecher dazu beigetragen haben, die wahre Stimme dieser historischen Röhrenverstärker zu erreichen. Der Metallrahmen des Verstärkers ist aus Aluminium gefertigt und garantiert ein äußerst langlebiges Produkt, das problemlos mitgenommen werden kann, so dass Sie Ihren besten Sound überallhin mitnehmen können.
Produktnummer: 217141
Wenn es um Leistung und Klang geht, können die drei 12AX7-Röhren im Vorverstärker den Sound Ihres Setups bestimmen. Diese Röhren sind für ihre hohe Spannungsverstärkung und ihren kraftvollen, satten Overdrive-Sound bekannt. Sie bieten Eingangsverstärkung, Equalizer, Effektschleife und Phaseninvertierung, was bedeutet, dass Sie den Sound, der die Rockgitarre seit Jahrzehnten definiert hat, neu interpretieren und Ihre eigene Stimme finden können.
Die Verstärkung in den 1960er Jahren unterlag dem Boom der Röhrentechnik. Größere Verstärker wurden für konzertgroße Bühnen verwendet, mit einer Leistung von 45 bis 100 Watt. Die kleineren Verstärker wurden für ihre kompakte und leichte Bauweise verehrt (die aber immer noch in der Lage war, Lärm zu machen - selbst mit nur 5 bis 30 Watt). In jüngerer Zeit haben kleinere Röhrenverstärker dank ihrer sauberen Obertöne und anderer röhrenbetriebener Eigenschaften sowohl bei Auftritten als auch im Studio stark an Beliebtheit gewonnen.
Zeit und Liebe zum Detail sind eine Schlüsselkomponente, um den richtigen Sound zu finden. Aus diesem Grund verdrahtet Cort die Schaltkreise in diesem Head von Hand. Ein Prozess, der normalerweise nur bei Sonderanfertigungen angewandt wird. Die Handverdrahtung sorgt für eine viel höhere Stabilität der Klangqualität und ist bei einem Massenproduktionsmodell selten zu finden. Die Verdrahtung garantiert die ultimative Stabilität der Hochspannungs-Röhrenschaltungen und sorgt - von Hand - für eine makellose Performance.
Ein äußerst robustes Aluminiumchassis sorgt für ein leichtes und einfach zu transportierendes Produkt. Das Gehäuse selbst besteht aus Birkensperrholz, das mit wasser- und staubabweisendem Tolex überzogen ist. Dieser Gitarrenkopf wurde entwickelt, um alle Prüfungen des Lebens unterwegs zu überstehen - sei es bei Auftritten, regelmäßigen Proben oder im Studio. Mit dem komplett schwarzen Design in Kombination mit den minimalistischen gold Kanten und dem Cort Logo unter den drei ivory Rennstreifen ergibt sich eine klassisch schlichte visuelle Ästhetik, die sich auf jeder Bühne gut macht.