Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Hauptmerkmale
Diese Beschreibung wurde aus dem Englischen übersetzt - Lesen Sie hier die ursprüngliche Version
Produktnummer: 109586
Der berühmte Schweizer Instrumentenbauer Rene Hagmann erfand ein originelles dreidimensionales System, das weichere Winkel verwendet. Das bedeutet, dass sich das Spiel mit oder ohne den Einsatz des F-Aufsatzes nahezu gleich anfühlt. Dieses Drehventil bietet Komfort und exzellentes Spiel über das gesamte Register des Instruments und bietet eine große mechanische Zuverlässigkeit, die viele professionelle Musiker suchen.
Rosenbläser sind bei Orchestern beliebt, weil sie viel dunklere Klänge erzeugen können als yellow Bläser. Denn Rosémessing enthält einen höheren Kupferanteil als yellow Rosémessing, das unter Beibehaltung eines hohen Projektionsniveaus einen breiteren, volleren Ton liefert.
Die Posaune wird komplett mit einem Mundstück, einem luxuriösen, konturierten Gehäuse aus Pflanzenfasern und einem Pflegeset geliefert, so dass Sie alles haben, was Sie zum Üben benötigen. Das Hartschalenetui mit robuster, konturierter und langlebiger Außenhülle ist ideal, um Ihr Instrument zwischen Praxis und Leistung zu bringen und es vor Stößen beim Transport zu schützen.
Der 420 series bietet eine Reihe von Einstellmöglichkeiten, darunter verschiedene Glocken, Schlitten und Ventilmechanismen. So kann der Musiker seine Posaune an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen und gleichzeitig die Qualität, Präzision und Projektion des Gesamtklangs genießen. Courtois hat dafür gesorgt, dass diese Posaunen vollständig handgefertigte Glocken haben, die sich mit der Zeit an das Spiel eines Musikers anpassen.
Courtois verwendet unglaubliche Qualität und Erfahrung im Blechblasinstrumentenbau, mit einer über 200-jährigen Geschichte in der Fertigung durch authentisches französisches Design und Einflüsse. Im Jahr 2013 zog Courtois nach Deutschland, um seine hochwertige Feinmechanik zu nutzen. Auf diese Weise wird jedes produzierte Instrument in höchster Qualität hergestellt.