Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Hauptmerkmale
Diese Beschreibung wurde aus dem Englischen übersetzt - Lesen Sie hier die ursprüngliche Version
Thomastik Dominant-Saiten für Viola sind klassische Saiten, die jungen Musikern empfohlen werden, die sich an ein anspruchsvolleres Spiel herantasten. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Benutzerfreundlichkeit und ihres warmen Klangs bleiben die Musiker oft ein Leben lang bei den Dominant-Saiten. Sie sind auf den Instrumenten von Spielern in vielen professionellen Bereichen zu finden. Von der Bratschengruppe eines Symphonieorchesters bis hin zu einem Streichquartett, das in einem Studio aufnimmt. Und mit dem Angebot an verschiedenen Saitenlängen und -spannungen können Sie die Dominant-Saiten verwenden, egal wohin Ihre Karriere Sie führt.
Dominant-Saiten vereinen Klang und Haltbarkeit dank ihres mehrsträngigen synthetischen Nylonkerns. Synthetische Kernsaiten können den Klang und das Spielgefühl von Darmsaiten reproduzieren, ohne dass teurer Schafsdarm verwendet werden muss. Außerdem haben sie nicht die gleichen Nachteile wie Darmsaiten, was ihre Klangqualität und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse angeht. Das Ergebnis: Dominants halten alles aus. Von Flugreisen bis hin zu kräftigem Double-Stop-Spiel werden Ihre Saiten nicht schwanken und ihre Stimmung viel besser halten als Alternativen.
Produktnummer: 70078
Thomastik Dominants sind sowohl als komplette Sätze (CGDA) als auch als Einzelsaiten erhältlich. Die meisten von ihnen sind unter Gear4music erhältlich. Sie können auch zwischen leichter, mittlerer und schwerer Spannung wählen, um Ihren Spielvorlieben am besten zu entsprechen.
Leichtere Saitenspannungen werden oft wegen ihrer Reaktionsfähigkeit bevorzugt, da sie weniger Kraftaufwand beim Streichen erfordern. Sie lassen sich auch leichter anhalten, so dass die Finger nicht so schnell ermüden, was sie für Anfänger geeignet macht. Sie haben auch einen helleren Ton, der gut funktioniert, wenn Ihr Instrument dunkler klingt.
Schwerere Saitenspannungen erfordern einen größeren Kraftaufwand mit dem Bogen, um die Saite zum Sprechen zu bringen. Sie sind auch schwieriger zu stoppen und erfordern mehr Ausdauer in den Fingern. Sie haben einen dunkleren Ton, den viele Spieler den heller klingenden Saiten vorziehen. Wie bei leichteren Spannungen können sie verwendet werden, um den Klang, den Ihr Instrument erzeugt, zu ergänzen.
Sie haben die Möglichkeit, einzelne D-Saiten in der Größe 4/4 zu kaufen, die mit silver umsponnen sind, anstatt mit Aluminium. Diese können von Vorteil sein, wenn Ihr Instrument einen helleren Klang hat, da die Saiten tendenziell dunkler klingen. Ihre Bogenansprache ist auch etwas langsamer als die ihrer Aluminium-Gegenstücke.
Thomastik misst ihre Saiten nach der schwingenden Saitenlänge des Instruments. Die Saiten werden nach der schwingenden Saitenlänge des Instruments gemessen und nicht nach der Rückenlänge, nach der viele Viola-Saiten gemessen werden. Die schwingende Saitenlänge wird vom Saitensattel (am oberen Ende des Griffbretts) bis zum Steg Ihrer Bratsche gemessen.
Diese Art der Saitenmessung ist bei der Bratsche sehr sinnvoll, da es keine standardisierte Beziehung zwischen der Größe des Instruments und der schwingenden Saitenlänge gibt. So kann ein großes Instrument eine kleine schwingende Saitenlänge haben und ein kleines Instrument eine große schwingende Saitenlänge.
Die Dominant-Saiten werden in Teilgrößen von 1/2 bis 4/4 gemessen, und ab full size werden sie direkt nach ihrer schwingenden Saitenlänge gemessen. Die Längen der Saiten in Teilgrößen sind unten aufgeführt:
Die längeren Saiten sind unten aufgeführt: