Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Hauptmerkmale
Diese Beschreibung wurde aus dem Englischen übersetzt - Lesen Sie hier die ursprüngliche Version
Der Doepfer A-110-6 Trapezoid Thru Zero VCO ist ein Quadratur-VCO, der einen trapezförmigen Kern verwendet und auf einer Idee von Donald Tillman aus dem Jahr 2003 basiert. Quadratur bedeutet, dass dieser LFO zwei trapezförmige Wellen mit 90 Grad Phasenverschiebung zwischen ihnen erzeugt. Thru Zero bezieht sich auf die Fähigkeit, bei linearer FM eine Art negative Frequenz zu erzeugen. Dieses Modul hat zwei Regelbereiche, exponentiell und linear.
Produktnummer: 220488
Quadratur bedeutet, dass das Modul zwei trapezförmige Wellen (TRASIN und TRACOS) mit einer Phasenverschiebung von 90 Grad zwischen ihnen erzeugt. Dies ist vergleichbar mit einem Standard-Quadratur-Oszillator wie dem A-110-4, der Sinus- und Kosinuswellen erzeugt.
Der Begriff "Thru Zero" bezieht sich auf die Verwendung "negativer" Frequenzen bei Verwendung der linearen FM-Sektion dieses Moduls. Das bedeutet, dass bei der Modulation des VCOs durch die lineare Sektion die Tonhöhe konstant bleibt, wenn die lineare Steuerspannung 0 V überschreitet, was bei der linearen FM zu Problemen mit der Tonhöhe führt.
Alle anderen Wellenformen wie triangle, Sägezahn, Rechteck und Sinus werden aus den TRASIN/TRACOS-Signalen gewonnen. Sie sind auch alle in Quadraturpaaren verfügbar.
Es gibt zwei Steuerabschnitte. Den exponentiellen und den linearen Durch-Null-Abschnitt. Der exponentielle Teil verfügt über einen XTune-Regler, einen 1V/Okt-Eingang und einen XFM-Eingang mit entsprechendem Dämpfungsglied. Die exponentielle Steuerspannung ergibt sich aus der Summe dieser drei Spannungen. Der lineare Teil hat einen LFrq-Regler und einen LFM-Eingang mit Dämpfungsglied. Die lineare Steuerspannung ergibt sich aus der Summe dieser beiden Spannungen.
Wenn der LFrq-Regler ganz im Uhrzeigersinn gedreht ist, verhält sich das Modul wie ein Standard-VCO und Sie können ein 1V/Oct-Signal (z. B. von einem Sequenzer) in den 1V/Oct-Eingang im Exponentialbereich einspeisen. Die LED leuchtet rot, um dies anzuzeigen. Die Frequenz kann auch weiterhin mit dem XFM-Eingang moduliert werden. Wenn der LFrq gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, sinkt die Tonhöhe linear, bis der Regler die Mitte erreicht. Hier hören die TRASIN/TRACOS-Signale (Trapezsignale) fast auf. Wenn der Regler weiter gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, beginnen die Wellen wieder, allerdings in umgekehrter Richtung. Die LED leuchtet auf yellow, um dies anzuzeigen. Wenn der Regler ganz gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, funktioniert das Modul wieder wie ein normaler VCO.
Dieses Modul wird erst richtig spannend, wenn der LFM-Eingang mit einer externen Steuerspannung verwendet wird. Der Thru-Null-VCO bedeutet, dass mit diesem Modul aufregende Sounds und Klangfarben möglich sind, die mit anderen VCOs nicht möglich sind.
Dieses Modul kann auch als LFO betrieben werden. Dazu gibt es einen Schalter auf der Vorderseite des Moduls und dieser läuft mit etwa 1/100 der Frequenz des Standard-VCO-Modus.