Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Hauptmerkmale
Diese Beschreibung wurde aus dem Englischen übersetzt - Lesen Sie hier die ursprüngliche Version
Drawmer 1973 3-Band Stereo-FET-Kompressor ist ein neues erschwingliches und dynamisches Gerät, das mit dem Ergebnis von 30 Jahren Entwicklung und Erfahrung entwickelt wurde. Der Drawmer 1973 3 Band Stereo FET Kompressor kombiniert die Funktionalität und control des Weltklasse Drawmer S3 mit der Vertrautheit und Qualität der berühmten 1960er und 1968er Jahre und bietet drei Bänder transparenter, intuitiver Kompression zum Preis eines herkömmlichen Einband-Kompressors.
Produktnummer: 72642
Die renommierte Reihe der dynamischen Prozessoren von Drawmer wurde um einen erschwinglichen 3-Band-Stereo-Kompressor erweitert, den Tontechniker auf der ganzen Welt zu schätzen wissen werden. Der Drawmer 1973 3-Band-Stereo-FET-Kompressor besteht aus einer Reihe von Crossover-Filtern, die das Audiosignal in drei Frequenzbänder aufteilen. Jedes aufgeteilte Signal durchläuft dann seinen eigenen Kompressor und wird unabhängig eingestellt, wonach die Signale wieder zusammengeführt werden und der endgültige Wet/Dry-Mix und die Pegel eingestellt werden können. Der Vorteil ist, dass die Kompression eines Bandes keinen Einfluss auf die anderen hat. Als Dreiband-Kompressor übertrifft der Drawmer 1973 bei weitem die Fähigkeiten von Einband-Kompressoren, die im Vergleich dazu verblassen. So kann er beispielsweise problemlos verhindern, dass Instrumente wie Akustikgitarren, Celli oder Kontrabässe in den tiefen Lagen dröhnend klingen, während gleichzeitig die Qualität der hohen Frequenzen erhalten bleibt.
Jedes Band hat seine eigene Verantwortung und erfüllt eine bestimmte Funktion, die zusammen ein optimales Klangergebnis ergeben. Bei der Aufnahme von Gesang beispielsweise erfüllt jedes Band seine eigene Aufgabe, um den Klang der Stimme zu optimieren: Eine stärkere Kompression im Bassbereich kann die Dicke und Fülle der Stimme verstärken, im mittleren Bereich wird die Rauheit kontrolliert, während eine Kompression im hohen Bereich einer ansonsten faden Stimme mehr Schärfe und Definition verleihen kann. Darüber hinaus können Zischlaute leicht gebändigt werden.