Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Dieses Produkt kann zurzeit nicht in Ihr Land geliefert werden
Hauptmerkmale
Produktnummer: 347144
Der KH 150 nutzt die Vorteile des modernen DSP, um seinen Klang zu formen und zu definieren und so zu einem der präzisesten Monitore zu werden, die Sie je gehört haben. Ein flacher und linearer DSP-abgestimmter Frequenzbereich mit einer unglaublichen Konsistenz von nicht mehr als ± 0,8 dB Abweichung stellt sicher, dass Sie immer nur die Wahrheit eines jeden Signals hören, das Sie durch ihn leiten. Hochentwickelte digitale Crossover-Filter verhindern Phasenverzerrungen und sorgen so für einen absolut sauberen und unverfälschten Klang mit einer breiten, klaren Stereoabbildung. Die letzte Form des DSP ist die Kompatibilität mit dem MA 1-Lautsprecherkalibrierungssystem von Neumann, das dabei hilft, die Abstimmung des KH 150 an Ihren Raum anzupassen und einen perfekt optimierten Klang zu erzeugen.
Als Bindeglied zwischen den Monitoren KH 120 und KH 310 von Neumann liefert der KH 150 dank seines 6,5-Zoll-Tieftöners und seines Bassreflexgehäuses tiefe, klare Bässe mit unglaublicher Linearität bis hinunter zu 39 Hz. In Verbindung mit der DSP-gedämpften Abstimmung und der verzerrungsfreien Projektion eignet sich der KH 150 hervorragend für alle Arten von präziser Audioarbeit. Ob Musikproduktion, Abmischung, Filmmusik, Rundfunk oder Voiceover - die Präzision dieser Studiomonitore passt sich an jedes Material an, das Sie ihnen vorsetzen.
Neumann Die KH 150 haben ihr Verstärkerdesign überarbeitet, um die unglaubliche Effizienz der Class-D-Verstärkung mit einer speziellen Schaltung zu kombinieren, die die Klangqualität verbessert. Das Ergebnis ist, dass der KH 150 bis zu 245 W Spitzenleistung aufnimmt, während er im Leerlauf nur 17 W verbraucht. Außerdem reduziert der automatische Standby-Modus den Stromverbrauch auf 0,3 W, wenn er nicht benutzt wird.