Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Hauptmerkmale
Diese Beschreibung wurde aus dem Englischen übersetzt - Lesen Sie hier die ursprüngliche Version
Fast neu: Dieses Produkt kann zum Zweck der Qualitätskontrolle geöffnet, von einem Kunden retourniert oder durch unser Team aufgearbeitet worden sein oder es fehlen möglicherweise unwesentliche Teile oder Software. Davon abgesehen funktioniert das Produkt wie neu. Dies ist eine großartige Gelegenheit, ein voll funktionsfähiges Produkt zu einem ermäßigten Preis zu erwerben.
Produktnummer: 108574
Klicken Sie auf den nachstehenden Link, um eine Tutorial-Video für das Waldorf Blofeld sehen
Oszillatoren
Jeder der drei Oszillatoren bietet authentische Schaltung-Modelle der analogen Wellenformen: Pulse mit variabler Pulsbreite, Kippschwingung, Triangle und, als in relativ wenigen analogen Synthesizern diese Tage, Sinus gefunden.
Darüber hinaus verfügen die Oszillatoren 1 und 2 die zwei Wavetables, die durch die Waldorf Q eingeführt und trat kurz darauf in die Mikro-Q-Serie wurden.
Nicht nur das, der Blofeld enthält alle ROM Wavetables aus dem mächtigen Flaggschiff Waldorf Wave sowie Microwave II/XT. Zuzüglich, und siehe da, die dringend angeforderte "obere Wavetable" aus der guten alten PPG Wave! Aber zum ersten Mal in der Geschichte der Waldorf und PPG, kann jeder diese zwei Oszillatoren haben eigene Wavetable.
Darüber hinaus haben Sie Kontrolle über die Brillanz dieser Wavetables, das ist besonders wichtig für Wellen mit vielen Oberwellen Bass am Ende. Sie entscheiden, ob Sie pur lieber und perfekt harmonischen oder der gleichen kantigen Klang Sie kennen und lieben aus den früheren Waldorf und PPG Synthesizern.
Brillanz und wirkt sich auch auf die Kippschwingung und Puls-Oszillator-Modellen. Warm und weich (für diese typischen L.A.-Saiten pads) den harten Formen Sie für druckvoll und beißende Bass-Sounds benötigen. Aber Hinweis, Brillanz ist kein einfacher Filter nach die Oszillatoren angewendet, das Modell selbst geändert wird. Jede der drei Oszillatoren kann von keinem der anderen Oszillatoren, die Rauschgenerator oder einer der die LFOs frequenzmodulierte. Mit wenig FM können Sie ein wenig Schmutz der Oszillator-Sound hinzufügen, mit höheren Beträgen erhalten Sie typische FM-Effekte.
Ringmodulation und Rauschgenerator
Oszillatoren 1 und 2 können die Ring-modulierte Glocke-wie oder metallische Klänge, unheimlichen Soundeffekten sowie pumpende Bässe und führt zu erstellen sein.
Der Rauschgenerator liefert weißes Rauschen, die gefiltert werden können, niedrig oder hoch übergeben, je nach Einstellung Noise Farbe.
Die drei Oszillatoren, Ringmodulator und die Noise-Generator können frei in Filter 1 gemischt werden und Filtern 2. Dies ermöglicht die Feinsteuerung der harmonischen Inhalt jedes der Klangerzeuger.
Filter
Die Blofeld hat zwei multimode-Filter pro Stimme, die weitergeleitet werden kann, in Serie oder parallel. Jeder Filter verfügt über einen eigene Pan-Parameter zur einfachen Erstellung von Stereo-Sounds.
Die Auswahl der Filter-Typen umfasst Tiefpass, Bandpass, Hochpass und Kerbe (-Band Reject), jeweils mit 12dB/Okt oder 24dB/oct Hang. Die Filter-Modelle basieren auf mehreren berühmten Waldorf-Filter-Algorithmen in allen unseren Produkten gefunden. Sie bieten Resonanz bis zu Selbstoszillation sowie Frequenzmodulation (FM-Filter).
Zudem verfügt der Blofeld die gleichen Kamm Filtertypen (mit positiven und negativen Feedback), die wir in der Waldorf Q eingeführt. Dies dient zur Gitarre zu verdicken und pad Klänge oder um perkussive erstellen, String oder Flöte klingt der physikalischen Modellierung erinnert.
Sättigung, Overdrive, Distortion, Gestaltung
Sie nennen es. Die Blofeld bietet frei steuerbare "Auto" hinter jeder Filter mit mehr als einem Dutzend Kurven. Dazu gehören Standards wie die Fahrt von der q und Micro Q, niedrig/mittel/schwer Sättigung, Rohr Sättigung, zwei Arten von elektrischen Tonabnehmer, ein Gleichrichter, Clipping, sowie esoterische Sachen wie "binäre Verzerrung", eine sinusförmige Waveshaper und sogar eine Verzerrung von Oszillator 1 gesteuert. Und da die Blofeld zwei Filter, die in Reihe verlegt werden können verfügt, können Sie die Klangfarbe der Ausgabe mit dem Filter 1 Dämpfung oder Betonung bestimmter Frequenzen mit Filter 2 steuern.
Effekte
Die Blofeld hat zwei Effekt-Slots mit verschiedenen Arten. Im Multimode steht der erste Effekt-Slot pro Teil, während die zweite man für alle 16 Teile (d.h. global) mit einem steuerbaren Mischung verwendet wird. Teil 1 bestimmt die Einstellungen des Effekts zweite.
Der erste Effekt-Slot bietet solche Modulationseffekte als Chor, Flanger sowie einen kombinierten Typ namens "Triple FX". Letzteres bietet Ihnen mehrere Effekte gleichzeitig, aber mit einer reduzierten Parametersatz. Der zweite Effekt-Steckplatz bietet alle die gleichen Typen wie die erste, aber mit dem Zusatz von Verzögerung, getaktete Verzögerung und Reverb.
LFO 's
Jeder der drei LFOs bietet Sinus, Triangle, Quadrat und Kippschwingung Signalformen, zuzüglich Probe & Hold und zufällig.
LFO 's, MIDI-Clock synchronisiert werden können können, sie polyphone oder monophone, reset auf wichtige Auslöser einer frei definierbaren Phase, und die Geschwindigkeit kann durch MIDI-Note (wichtige Folgen) skaliert werden. Es gibt separate Verzögerung und Fade in/out-Parameter für z.B. verzögerte Vibrato (positive Fade Werte) oder ein Platzen der Vibrato zu Beginn jeder Note (negative Fade Werte).
Ein wichtiges Feature von der Blofeld LFOs ist, dass höhere Preise in den Audio-Frequenzbereich, wodurch ihnen nützliche zusätzliche FM-Quellen erreichen. Es gibt zwei grundlegende Arten: entweder linear FM als aktiv in den klassischen digitalen Synthesizer oder logarithmische FM, die in erster Linie die Domäne des analogen modularen Systemen ist.
Klicken Sie auf den nachstehenden Link, um eine Tutorial-Video für das Waldorf Blofeld sehen